Navigation

Tina testet die Basenfasten Kur

„So gesund habe ich mich lange nicht gefühlt“

Enthalt­sam leben? Geht gar nicht, glaubte unsere Autorin Clau­dia Reshöft. Doch dann startete sie eine Basen-Kur. Mit über­raschen­der Wirkung: keine Schmerzen mehr!

Basenfasten Erlebnisbericht
Die Basen­fas­ten Kur mit Sabine List in der Frauen­zeitschrif Tina

Eines mal gle­ich vor­weg: Essen und Kochen sind meine Lei­den­schaft. Deshalb kam Fas­ten für mich nie infrage. Auch wenn ich denen, die ihren Kör­p­er regelmäßig entschlack­en und auf den eupho­risieren­den Effekt schwören, jedes Wort geglaubt habe. O‑Ton: „Der Kopf wird klar. Du kön­ntest Bäume aus­reißen!“ Aber ich, aufs Essen verzicht­en? Geht gar nicht! Trotz­dem trenne ich mich von allen lieb gewonnenen Gau­men­freuden: Lat­te mac­chi­a­to (4 pro Tag), Käse (mor­gens, mit­tags, abends, weil ich keine Wurst mehr esse), Brot und Pas­ta (eigentlich immer). Warum ich mir das antue? Weil ich meine Gelenkprob­leme in den let­zten drei Wochen nur noch mit Schmerzmit­teln im Griff behal­ten kon­nte. Kein Arzt hil­ft, also helfe ich mir selb­st: Mit Gle­ich­gesin­nten will ich basen­fas­ten, also nur über­schaubare Por­tio­nen an Gemüse, Obst, Körn­ern und Keim­lin­gen zu mir nehmen. Ist ja nur für eine Woche. Soll ja helfen … na, dann!

Am Tag davor: Mich packt Panik!

Was, wenn ich schon den ersten Tag vor Hunger nicht über­ste­he? Statt einen Ent­las­tungstag einzu­pla­nen, baue ich vor, trinke 6 Lat­te mac­chi­a­to, lege extradick Käse aufs Weißmehlbrötchen. Später tre­ffe ich in der Naturheil­prax­is Sabine List in Grömitz meine Fas­ten­gruppe zur Vorbe­sprechung. Mit mir wer­den lauter Uner­fahrene fas­ten – zum Glück: Dani­lo und Zora (mit Hund Jim­my) und Jut­ta (mit Hündin Paula). Sabine List (mit Hündin Nel­ly) leit­et uns an. Die Ernährungsspezial­istin Heike Werdin (ohne Hund) wird für unser leib­lich­es Wohl sor­gen. Und die Yogalehrerin Clau­dia Siems wird uns in Bewe­gung brin­gen. Nach der Vorstel­lungsrunde gönne ich mir ein Drei-Gänge-Menü (was ich son­st nie schaffe), denn wer weiß, wann ich wieder was zu essen kriege! Um 22 Uhr bin ich zu Hause, nehme das Glauber­salz, um abzuführen, warte noch zwei Stun­den, ob die Wirkung ein­set­zt – vergeblich.

Tag 1: Schmerz, lass nach!

Ich will das hier nicht näher aus­führen, aber die Nacht war unruhig, weil das Glauber­salz ein paar Stun­den brauchte, um seine Wirkung zu ent­fal­ten. Sabine List empfängt uns um 8.30 Uhr unver­schämt gut gelaunt zum Früh­sport mit Gesund­heit­strainierin Antje Hinz. Unsere Fas­ten­truppe ist geze­ich­net vom nächtlichen Darm­reini­gung­sprozess. Antje reicht jedem von uns ein Paar phos­pho­r­grüne Ringe, soge­nan­nte Smoveys. Das sind zusam­mengesteck­te Schläuche, in denen Stahlkugeln laufen. Wir walken mit den Smoveys in der Hand los, lassen dabei die Arme schwin­gen, die Kugeln rollen durch die Schläuche. Die Vibra­tion spüre ich im ganzen Kör­p­er. „Das ist Tiefen­musku­latur- Train­ing“, sagt Antje. Fühlt sich gut an. Am Strand lassen wir die Smoveys kreisen. Die Bewe­gung tut gut, das ste­ht fest. Aber mein Magen, der mit­tler­weile genau­so leer ist wie mein Darm, ist Rich­tung Kniekehlen gewan­dert. Ich freue mich aufs Früh­stück: ein bunter Obst­teller mit Gold­keim­lin­gen, Erd­man­del und Leinöl. Die Menge passt ger­ade mal eben in anderthalb mein­er schmerzen­den Hände. Zudem zieht heftiger Kopf­schmerz auf: „Das Resul­tat des Kof­fein-Entzugs. In zwei Tagen ist das vor­bei“, ver­spricht Sabine. Irgend­wie bringe ich die näch­sten Stun­den hin­ter mich. Ich bin müde, aber trotz der kleinen Por­tion nicht wirk­lich hun­grig. Mit­tags knab­bere ich fünf Man­deln und eine Trock­en­feige. Mein Kopf pocht, in Hän­den und Füßen ziept es. Ich schlafe eine Runde und nehme ein Basen­bad, das den Entsäuerung­sprozess vorantreiben soll. Um 16 Uhr schleppe ich mich zur Wan­der­runde. So richtig fit sind wir alle nicht, dafür sind unsere Hunde mit­tler­weile ein einge­spieltes Team. Unsere Laune steigt vorüberge­hend, als Heike um 17.30 Uhr das Aben­dessen serviert: ein warmes Möhrenküch­lein mit Rosi­nen und Son­nen­blu­menker­nen, danach gibt es gestovte Kartof­feln mit geschmorten Champignons und Zuck­er­schoten. Meine Befürch­tung, ich kön­nte ver­hungern, stellt sich als unbe­grün­det her­aus. Lange habe ich nicht mehr so leck­er gegessen.

Tag 2: Die Erste macht schlapp

Der Kopf­schmerz lässt nach. Und – ich will nichts beschwören – meine Gelenke tun nicht mehr so weh wie son­st. Schon am zweit­en Tag? Das kann eigentlich nicht sein. Zora schwächelt. Sie bleibt heute im Bett. Beim Früh­sport ste­ht eine Stunde Walken an. Aber ener­gis­ches Voran­schre­it­en sieht ver­mut­lich anders aus. Wir sind müde, kraft­los und brem­sen die fas­ten­er­fahrene Sabine aus. Heike, unsere Kochfee, über­rascht uns mit einem liebevoll gar­nierten Obst-Smi­ley. Zum Mit­tag esse ich zwei gedämpfte Kartof­feln mit etwas Leinöl, die machen ähn­lich glück­lich wie Nudeln. Ich stelle fest: Ich ver­misse nichts, nicht ein­mal mehr den Kaf­fee am Mor­gen. Ich set­ze mich, ein wenig frisch­er als gestern, an den Schreibtisch. Um 16 Uhr tre­f­fen wir uns wieder, wir dehnen und reck­en uns. „Stellt euch vor, ihr seid Früh­blüher und streckt euch der Sonne ent­ge­gen“, so schön hat Clau­dia das gesagt. Zum frühen Aben­dessen gibt es lauwar­men Kohlra­bisalat mit Man­deln und Kartof­felk­lops auf Fenchel­gemüse. Leck­er! Beim Ein­schlum­mern stelle ich fest: Meine rechte Hand … sie schmerzt erst­mals seit Wochen nicht mehr – ganz ohne Medikamente.

Tag 3: Der Durchbruch

Erfrischt bin ich aufgewacht. Auch Zora ist wieder aufer­standen. Tre­f­fen um 8.15 Uhr zum Yoga an Sabines Haus­berg. Der ent­pup­pt sich als ger­ade mal zehn Meter hohe Erhe­bung. Macht aber nix. Statt auf die Ost­see guck­en wir heute über Felder und alte Eichen. Die Bewe­gun­gen fall­en leicht, ich kön­nte Bäume aus­reißen. Heike kre­den­zt wieder den Obst­teller mit der Vari­a­tion Kumquat-Kiwi. Leck­er! Mit­tags zieht ein kleines Formtief auf, schlafen kann ich aber auch nicht so recht. Die Spazier­runde am Nach­mit­tag geht flott voran und dauert länger als geplant. Zum Aben­dessen serviert Heike Blu­menkohl mit gedün­stetem Wirs­ing und Tomaten­soße. Das soll schmeck­en? Und wie!

Tag 4: Energie pur!

Ich fasse es nicht: Mein Kopf ist total klar, Gelenk- und Glieder­schmerzen passé, meine Haut fühlt sich fan­tastisch an, weich­er als son­st. Heute laufen wir bei Son­nen­schein die Steilküste ent­lang. Die Stim­mung steigt weit­er. Trotz stram­men Schrittes plaud­ern wir, schmieden Zukun­ft­spläne. Am Abend gibt es eine fruchtige Tomaten­suppe, danach Spargelkohl mit Fenchel im Wirs­ing­bett. Fenchel war einst eine Zumu­tung für mich – und jet­zt liebe ich ihn.

Tag 5: Leider schon vorbei

Unser let­zter Tag bricht an. So geord­net waren meine Gedanken lange nicht mehr. Zum Abschluss kom­men Antje und ihre Smoveys noch mal zum Ein­satz. Es sieht danach aus, als hätte ich Sport­muf­fel in diesen paar Tagen nicht nur Muskeln aufge­baut, son­dern wäre auch noch von meinen Schmerzen befre­it. Und neben­bei habe ich auch noch 2,7 Kilo ver­loren. Deshalb lasse ich mir die Antipasti-Plat­te an unserem Abschlussabend richtig schmeck­en: mit Kartof­feln gefüllte Champignons, Zuck­er­schoten, Rote Bete mit Son­nen­blu­menker­nen – unglaublich leck­er und so gesund.
Trotz­dem: Ich freue mich riesig auf meinen ersten Lat­te macchiato.

Eine Woche später

Fas­ten­lei­t­erin Sabine List (www.naturheilpraxis-sabinelist.de) hat uns die 80:20-Regel ans Herz gelegt, um auch kün­ftig gesün­der zu bleiben. Mich basisch zu ernähren fällt mir leicht, auch wegen der köstlichen Rezepte von Heike Werdin. Und ich besuche jet­zt regelmäßig den Kun­dali­ni-Yoga-Kurs bei Clau­dia Siems (www.claudia-siems.com). Käse esse ich wieder, wenn auch in Maßen.  Mit dem ersten Lat­te mac­chi­a­to nach der Fas­tenkur ging es mir allerd­ings ein biss­chen wie mit der ersten Zigarette. Er hat mir nicht wirk­lich geschmeckt. Aber das Beste ist: Meine Schmerzen sind weg!

Quelle: Frauen­zeitschirt Tina / Clau­dia Reshöft

The trick to significantly increase vitamin D in mushrooms

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam sit amet turpis non justo elementum fringilla eu at felis. Cras id tortor commodo, vestibulum nisi vitae, maximus nibh. Aliquam iaculis nec arcu vel ullamcorper. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Donec porta interdum pulvinar. Nulla eget ligula id arcu ultrices volutpat. vulputate sem eget, egestas lectus. Etiam condimentum ut orci nec sodales. Aenean malesuada tortor purus, sit amet tempus ligula suscipit non. Nunc interdum velit id diam hendrerit tincidunt.

The trick to significantly increase vitamin D in mushrooms

Aenean sodales ut nulla sit amet tempus. Phasellus blandit luctus velit, in rutrum libero vestibulum sed. Sed vehicula sapien et libero venenatis, vitae scelerisque leo cursus. Maecenas facilisis quis eros ut aliquet. Duis euismod vel purus sed varius. Morbi malesuada, leo ac blandit laoreet, ante elit viverra urna, sed fringilla sapien felis at orci. Nulla id dolor et odio dignissim tincidunt. Curabitur fermentum purus egestas augue congue, quis blandit nibh lobortis. Quisque vel nisl at ante ultrices fermentum. Phasellus non odio ut ipsum auctor elementum. Duis dapibus tortor sit amet hendrerit blandit. Nulla pretium vestibulum ligula in aliquam. Sed eget luctus sapien, pellentesque faucibus est. Phasellus ut urna justo. Vivamus luctus molestie justo at viverra. Proin tempor mauris nisl.

The trick to significantly increase vitamin D in mushrooms

Quisque sed rhoncus sem. Aliquam erat volutpat. Donec ornare lectus metus, et maximus justo ultricies ut. Proin sodales laoreet congue. In eu fermentum risus. Nullam ut ligula dapibus, auctor tellus in, euismod lorem. Maecenas eget tellus in arcu accumsan finibus. Aliquam luctus nunc arcu, vestibulum condimentum erat facilisis at. Nam odio erat, facilisis dapibus convallis hendrerit, fringilla vel ex. Curabitur sapien ligula, eleifend quis velit ac, varius tempus est. Aliquam consequat convallis lobortis. Nunc pharetra porttitor augue at dictum. Vestibulum porttitor felis vel venenatis vehicula. Cras molestie a erat eu consequat. Nulla volutpat vehicula ligula, eu mattis nibh ullamcorper suscipit. Fusce imperdiet aliquam nisl, a interdum enim vulputate ultrices.

Related Posts

Naturheil Blog

Retreat-Special „Basenfasten“

WOHLFÜHLWOCHE FÜR KÖRPER & SEELE Ihr per­sön­lich­er Weg zu mehr Gesund­heit: Heil­prak­tik­erin Sabine List hat für unsere Gäste in Kel­len­husen ein ganz beson­deres Pro­gramm zusam­mengestellt. Gesundheitscheck,

Wohlfühl- und Balancetage
Naturheil Blog

Wohlfühl- und Balancetage

im Ein­klang mit der Natur – dein Schritt zu einem gesün­deren Leben WALD RUHE GESUNDHEIT GENUSS Ein Gesund­heits- und Wohlfüh­ler­leb­nis der Beson­deren Art Freue dich auf einen

Die Schröpfmassage hatte bereits viele Fans, aber dank ihrer vielen Vorteile wird sie nur noch beliebter.
Naturheil Blog

Alte Methode, neue Vitalität: Schröpfmassage

Die Schröpf­mas­sage hat­te bere­its viele Fans, aber dank ihrer vie­len Vorteile wird sie nur noch beliebter. Schröpfen oder eine Schröpf­mas­sage stärkt tat­säch­lich die Muskeln und